Folge 007 - Raucht der Frontal-Lappen, oder sitzen wir unser Gehirn platt? Interview mit Pieter Grimm
Shownotes
Wie können Aktionen und Reaktionen im E Sport aus neurozentrierter Sichtweise optimiert werden? Dabei geht es um die Informationsverarbeitung des Gehirns: Je besser eine Information verarbeitet werden kann, desto effizienter die darauf folgende Aktion. Vor allem die extrem vielen visuellen Reize müssen eine hohe Qualität haben und entsprechend verarbeitet werden. Aber auch Somato-Sensorik ist entscheidend für die anschließende Motorik. Und nur wenn ein optimales Aktivitätslevel in einzelnen Gehirnarealen vorherrscht, kann Verarbeitung und dann der motorischer Output effizienter sein. Ihr versteht nur Bahnhof? Klar! Bart und Jan geht es ebenso.
Deshalb gibt Pieter Grimm, Sportwissenschaftler aus Freiburg, Rehatrainer mit Erfahrung Leistungssport (aber auch mit jeglicher anderer Klientel) erste Einblicke in die spannende Welt der Neuroathletik, wo sich die Resultate sich manchmal wie Zauberei anfühlen. Aber jeder kann es machen und für sich ausprobieren. It's magic!
Neuer Kommentar